
laut deepl.com bedeutet „per sonare“ aus dem italienischen übersetzt u.a. „zu klingen, zu ertönen“ und aus dem lateinischen „personare“ spricht das Wiktionary von „laut erschallen, widerhallen“.
Karlfried Graf Dürckheim spricht in einem seiner Vorträge1 von „hindurch tönen“. Das finde ich weiterhin die schönste Form der Übersetzung.
Der zweite Grund, wieso ich das hier „personales“ nenne ist profaner und daher in einer Fußnote versteckt…2
Über mich
1 falls ich die Stelle irgendwann mal wieder finden, füge ich auch die genaue Quelle ein; wer es vor mir schafft, schicke mir bitte eine Info über meine Kontakt-Seite.
2 Und es gibt noch einen zweiten Grund, warum hier das „personal“ vorkommt:
In seinen Science-Fiction Romanen um den Polizei-Detective Bailey (und damit einer der Urgründe des „Foundation-Universums“) gab es statt privater WCs/Bäder für die einfachen Angestellten öffentliche „Personale“ nach (zwei) Geschlechtern getrennt. In den Frauen-Personalen wurde viel geschwätzt und Informationen ausgetauscht und bei den Männern wurde geschwiegen und alle ignorierten einander. Das fand ich schon als Jugendlicher sehr treffend beschrieben 🙂